Diese Dampflokomotive wurde in der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG in Chemnitz gefertigt und vor nunmehr 90 Jahren im März 1927 nach Meinersdorf im Erzgebirge ausgeliefert. Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft setzte sie mit der Betriebsnummer 99 715 fast 10 Jahre lang auf dem Schmalspurnetz um Thum mit den Strecken Schönfeld-Wiesa – Thum – Meinersdorf und Wilischthal – Thum ein. 1937 wurde sie auf die Müglitztalbahn umgesetzt. Ab 1938 tat die Lok hauptsächlich im Wilsdruffer Schmalspurnetz ihren Dienst. Hier setzte sie die Deutsche Reichsbahn letztmalig im Jahr 1972 ein. Anschließend stand sie knapp 20 Jahre lang in Radebeul Ost als Denkmal aufgestellt.
Um sie als wichtigen Zeitzeugen der sächsischen Schmalspurbahngeschichte zu erhalten, gründeten Eisenbahnfreunde aus dem Raum Dresden und Freital die „GbR 99 715 Wilsdruff“ und erwarben die Lokomotive im Jahr 1992. Gemeinsam mit weiteren Partnern gelang es den Eisenbahnfreunden, die Lok im April 2003 wieder in Betrieb zu nehmen.
Seit dem 23. August 2004 hat die 99 715 auf der Preßnitztalbahn in Jöhstadt ihren Heimatbahnhof, wo sich die zugkräftige Dampflokomotive im Personenverkehr und auch zu Fotoveranstaltungen mit Güterzügen großer Beliebtheit erfreut.
Mit vielfacher Unterstützung weiterer Eisenbahnfreunde und in enger Zusammenarbeit mit dem Dampflokwerk Meiningen gelang es den Vereinsfreuden der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn e.V., die für den Betrieb und Einsatz der Lok verantwortlich zeichnet, nach Ablauf ihrer gesetzlich festgelegten Einsatzzeit eine weitere umfangreiche und kostenintensive Revision an dem Fahrzeug auszuführen.
An diesem Wochenende bespannt 99 715 die Dampfzüge durch das Schwarzwasser- und Preßnitztal. Für die Eisenbahnfans ist es sicher ein ganz besonderer Höhepunkt und noch ein Grund mehr diese Lokomotive einmal wieder zur schönsten Schmalspurbahn nach Sachsen zu kommen und diese einzigartige Maschine vor den historischen Zügen zu erleben.
Auszug aus dem Gesamtfahrplan. Fahrtag mit Einzugbetrieb.
Stationen | km | |||||
Jöhstadt | 23,0 | ab | 10.05 | 12.05 | 14.05 | 16.05 |
Fahrzeughalle Hp. | 22,4 | 10.07 | 12.07 | 14.07 | 16.07 | |
Schlössel | 21,8 | 10.11 | 12.11 | 14.11 | 16.11 | |
Loreleifelsen Hp. | 21,3 | X | 10.14 | 12.14 | 14.14 | 16.14 |
Schmalzgrube | 18,9 | an | 10.22 | 12.22 | 14.22 | 16.22 |
18,9 | ab | 10.24 | 12.24 | 14.24 | 16.24 | |
Forellenhof Hp. | 18,3 | 10.28 | 12.28 | 14.28 | 16.28 | |
Stolln Hp. | 16,5 | 10.35 | 12.35 | 14.35 | 16.35 | |
Wildbach Hp. | 15,5 | X | 10.39 | 12.39 | 14.39 | 16.39 |
Steinbach | 15,0 | ab | 10.42 | 12.42 | 14.42 | 16.42 |
X Die gekennzeichneten Stationen sind Bedarfshaltestellen. Fahrgäste, die an diesen Stationen aussteigen möchten, melden sich bitte rechtzeitig beim Zugpersonal. |
Stationen | km | |||||
Steinbach | 15,0 | ab | 11.00 | 13.00 | 15.00 | 17.00 |
Wildbach Hp. | 15,5 | X | 11.02 | 13.02 | 15.02 | 17.02 |
Stolln Hp. | 16,5 | 11.06 | 13.06 | 15.06 | 17.06 | |
Forellenhof Hp. | 18,3 | 11.14 | 13.14 | 15.14 | 17.14 | |
Schmalzgrube | 18,9 | an | 11.16 | 13.16 | 15.16 | 17.16 |
18,9 | ab | 11.25 | 13.25 | 15.25 | 17.25 | |
Loreleifelsen Hp. | 21,1 | X | 11.35 | 13.35 | 15.35 | 17.35 |
Schlössel | 21,8 | 11.39 | 13.39 | 15.39 | 17.39 | |
Fahrzeughalle Hp. | 22,4 | 11.42 | 13.42 | 15.42 | 17.42 | |
Jöhstadt | 23,0 | an | 11.45 | 13.45 | 15.45 | 17.45 |
X Die gekennzeichneten Stationen sind Bedarfshaltestellen. Fahrgäste, die an diesen Stationen aussteigen möchten, melden sich bitte rechtzeitig beim Zugpersonal. |
Auszug aus der Tariftabelle.
Erwachsene |
Kinder 6–14 Jahre |
|
Gesamtstrecke | ||
einfache Fahrt | 10,00 € | 6,00 € |
Hin- und Rückfahrt | 15,00 € | 7,00 € |
Familienkarte (2 Erwachsene und max. 5 Kinder) einfache Fahrt | 26,00 € | |
Familienkarte (2 Erwachsene und max. 5 Kinder) Hin- und Rückfahrt | 32,00 € | |
Tageskarte (pro Person) (gültig von 0.00 bis 24.00 Uhr in den Regelzügen) Zone 2 |
32,00 € | 15,00 € |
Hin- und Rückfahrt (besonders ermäßigter Fahpreis für Bürger der CZ) |
300,00 Kc | 150,00 Kc |